Sozialcurriculum am Gymnasium St. Hildegard
Das Lernklima trägt entscheidend zum Lernerfolg bei. Deshalb wird für die Klassen 5-10 im ersten Halbjahr je ein sogenannter "Inseltag", im zweiten Halbjahr eine Doppelstunde im Rahmen des normalen Unterrichts durchgeführt. Dort beschäftigen sich die Schülerinnen mit Themen wie sozialem Lernen, gegenseitiger Achtsamkeit, Stärkung der Beziehungen und damit mit Lebensqualität.
Zu untenstehenden Themenschwerpunkten wird im Team (Frau Herre bzw. Frau Ruder-Engels mit den entsprechenden KlassenlehrerInnen) mit Methoden aus der Theaterpädagogik, Gewalt- und Suchtprävention, Rollenspielen, Einzel-, Partner-und Gruppenarbeit, Reflexionsrunden, Teamaufgaben, Entspannungs- und Körperwahrnehmungsübungen und Phantasiereisen gearbeitet.
Themenschwerpunkte:
Klasse 5: Ich-Du-Wir:
Hier ist alles so anders-einen guten Platz finden
Was ich sagen will, und wie ich verstanden werde
Klasse 6: Interessen und Bedürfnisse:
Achtsamkeit und Anerkennung
Der Fehler, dein Freund und Helfer
Klasse 7: Anders sein:
Jede ist anders
Auf die innere Haltung kommt es an
Klasse 8: Schwächen annehmen:
Die Lust am Scheitern
Talentsuche
Klasse 9: Entscheidungen treffen:
Motivation als persönliche Energiequelle
Klare Entscheidungen treffen
Klasse 10: Compassion
18.11.2019; 17:50:27 Uhr - Dieser Artikel wurde bereits 9308 mal angesehen.