.
Berufs- und Studienfindung
Als BORI
S-zertifizierte Schule unterstützen unsere Schülerinnen auf ganz vielfältige Weise bei der Berufs- und Studienfindung. Berufswahl ist aus unserer Sicht ein Prozess – Daher sind unsere Maßnahmen im Sinne eines Spiralcurriculums altersgerecht auf verschiedene Klassenstufen verteilt:
Klasse 7 | Fachvortrag der Volksbank: Was machen Banken mit meinem Geld? |
Klasse 8 | Fachvortrag der Volksbank: Kaufverträge |
Klasse 9 | - einwöchiges BOGY-Praktikum
- Volksbank Fachvortrag: Karrierwege Bank
- Teilnahme am Girls' Day („Mädchenzukunftstag“), in dessen Rahmen unsere Schülerinnen naturwissenschaftlich-technische Berufe kennenlernen
|
Klasse 10 | - einwöchiges Sozialpraktikum „Compassion“
- Volksbank Fachvortrag: aktuelles Thema
|
Jahrgangsstufe | Unsere Schülerinnen nehmen am landesweit angebotenen Studieninformationstag teil, um sich über die verschiedenen Universitäten und Studiengänge zu informieren. Elternabend zur Studien- und Berufswahl in der JS 1 in Kooperation mit der Arbeitsagentur Bewerbungstraining in Kooperation mit der Volksbank Seminartag im BIZ: Die Arbeitsagentur stellt verschiedene Studienrichtungen, Berufe, Abschlüsse und Alternativen für die Zeit nach dem Abi (FSJ, Ausland...) vor. Teilnahme an der Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA), die naturwissenschaftlich/technisch interessierte Schülerinnen fördert. Wir organisieren alle zwei Jahre den Workshopnachmittag „Abitur – was nun“ mit Workshops zu Themen rund um die Zeit nach dem Abitur, Studium und Bewerbung. gemeinsamer Besuch von Bildungsmessen (Bildungsmesse Ulm, Vocatium Neu-Ulm ) Teilnahme am Planpsiel POL&IS der Bundeswehr
|
jahrgangsübergreifend | - Wir erkunden in verschiedenen Klassenstufen und Fächern Betriebe und Institutionen durch spezifische Exkursionen, wie z.B. Fa. Ritter Sport, Amtsgericht, Landtag, Fa. Böhringer-Ingelheim, Fa. Schwenk Zement u.a.
- Jugendbegleiterkurs „Frauenpower pur“ in Kooperation mit der IHK: Erfolgreiche Frauen stellen ihren Beruf sowie den Weg dorthin vor.
- Einzelberatungsgespräche in Kooperation mit der Arbeitagentur
|
Darüber hinaus...
… unterstützen wir Schülerinnen, die an BEST-Seminaren teilnehmen möchten.
… informieren wir über MINT-Berufe und -Studienfächer.
… unterstützen wir das Programm „Studienbotschafter“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst.
... stellen wir den Kontakt zu unserer Beraterin der Arbeitsagentur her.
asdf

Die Ansprechpartnerin für Studien- und Berufswahl ist Frau Mast: mariana.mast@sth-ulm.de
14.10.2021; 18:12:37 Uhr
- Dieser Artikel wurde bereits 10434 mal angesehen.