Sporttag am 17. Juni 2016
Der Himmel hat es gut mit uns gemeint. Im Herbst musste der Sporttag wegen schlechten Wetters abgesagt werden. Heute konnte er – trotz schlechter Wetterprognose - stattfinden. Zwar war der Himmel grau, aber es regnete fast nicht. Nach einem Warm-Up mit den Klassensprecherinnen der Klasse 4 erklärte Frau Schmid, die Organisatorin des Sporttages, den Ablauf des Tages. Dieser konnte nur mit Hilfe unserer Eltern stattfinden. Larissa und Elena waren die Reporterinnen und schreiben hier:
Bilder von Frau Kvecic (Danke)
Notizen von Larissa:
Bauernhof-Ralley
Station „Der Stall brennt“: Es musste Spritzen mit Wasser gefüllt werden und innerhalb von 3 Minuten die Eimer auf der gegenüberliegenden Seite mit diesem Wasser füllen.
Station „Äpfel pflücken“: Innerhalb von 5 Minuten mussten möglichst viele Äpfel (Kugeln) mit einem Holzstab gepflückt werden.
Station „Vogelscheuche“: Die Schülerinnen mussten ein Mädchen auswählen und unter Handtüchern verschiedene Dinge suchen und es ihr anziehen.
Station „Hufeisenwerfen“: Die Kinder mussten Ringe werfen und bekamen die entsprechende Punktzahl, die auf den Männchen, die sie getroffen haben, stehen.
Station „Gummistiefelweitwurf“: Die Schülerinnen mussten Gummistiefel werfen. Sie haben 4 Minuten Zeit. Der weiteste Wurf wird auf dem Laufzettel vermerkt.
Station „Kartoffelsackhüpfen“: Man musste den Parcours durchhüpfen und dann den Sack weitergeben. Es gab 5 Minuten Zeit.
Station „Reifenwechsel“: 2 Schülerinnen müssen einen Reifen transportieren. Die Kinder haben 5 Minuten Zeit.
Station „Traktorrennen“: Die Kinder fuhren durch den Parcours mit Bobby Cars. Sie hatten 5 Minuten Zeit.
Station „Mäusefangen“: Die Schülerinnen müssen die Mäuseschwänzchen von Gelände abmachen und haben 5 Minuten Zeit dafür.
Station „Eierlauf“: Die Kinder mussten nach einander die Eier hin- und zurückdurch einen Parcours bringen.
Station „Gemüseernten“: Man hatte 30 Minuten Zeit, um Gemüse (Tücher) einzusammeln.
Station „Milchkübel kegeln“: Für jeden verschobenen Eimer gab es einen Punkt. Jeder hatte 2 Versuche.
Station „Tierquiz“: Man muss einen Quiz mit Fragen zu Tieren beantworten
Station: Verpflegung: Dort gab es leckere Fairtrade-Bananen, belegte Brote, Obstspieße zubereitet von unseren Pausenfrühstückseltern. Vielen Dank!
Notizen: 10.15 Uhr die Sonne kommt raus.
Interview:
Welche Station hat Dir am besten gefallen?
Lilly: Gummistiefelweitwurf.
Selina: Sackhüpfen
Rosalie: Vogelscheuche
Nina: Die Essenstation
Nele: Das Gemüseernten
Frau Patzner-Duschler: Das Eierlaufen. Aber ich finde alle Stationen gut. Frau Schmid hatte tolle Ideen.
Macht es Dir Spaß?
Lilly: Ja
Mutter: Ja, sehr. Es ist super.
Rosalie: Ja.
Selina: Ja.
Nina: Ja
Nele: Ja.
Frau Patzner-Duschler: Ja sehr. Das Miteinander ist schön. Das fördert die Gemeinschaft
Ist es anstrengend?
Lilly: Nein
Mutter: Nein, ganz gemütlich
Selina: Ja, ein bisschen.
Nina: Es geht
Rosalie: Nein.
Nele: Ja
Frau Patzner-Duschler: Nein, eher nicht :-)
Zurück zu Aktuelles aus der Grundschule
26.07.2016; 23:56:15 Uhr - Dieser Artikel wurde bereits 6342 mal angesehen.