Besuch bei der Feuerwehr
Am 21.Februar 2018 haben wir, die Klasse 4, einen Ausflug zur Feuerwehr gemacht. Von unserer Schule St. Hildegard liefen wir ans Ehinger Tor. Dort sind wir mit der Straßenbahn gefahren. Wir steigen am Justizgebäude aus. Von dort liefen wir zur Feuerwehr. Wir wurden von Herrn Reisle begrüßt, der beim Katastrophenschutz arbeitet. Er brachte uns zu Andreas Schreiner, einem hauptberuflichen Feuerwehrmann, der uns herzlich begrüßte. Er hat sich über 1, 5 Stunden Zeit genommen, um uns alles ganz genau zu zeigen. Doch dann kam die Überraschung.
Wir haben gesehen,
- wo die Feuerwehrmänner ihre Schutzanzüge haben,
- wo die Ruheräume sind,
- wo die Feuerwehrmänner und die Freiwillige Feuerwehren mit dem Atemschutzgerät trainieren,
- wo die Schläuche gereinigt und im 30m hohen Turm aufgehängt und getrocknet werden,
- wo die Kleidung gewaschen wird.
Auch viele der 28 Fahrzeuge der Feuerwehr hat er uns gezeigt: Den Vorauswagen, den Löschwagen, die Rüstwagen. Manche Fahrzeuge sind mit einer Ampelfreischaltung ausgestattet. Im Jahr gibt es circa 1800 Einsätze. Es werden nicht nur Menschen gerettet, sondern auch Tiere. In Ulm häufig auch Katzen, Vögel und Tauben.
Als uns Andreas den Rüstwagen zeigte, gab es plötzlich einen Alarm. Innerhalb von Sekunden waren die Feuerwehrmänner die Stangen runtergerutscht und bei den Autos. Auch Andreas war innerhalb von Sekunden umgezogen und saß im Löschwagen. Sie fuhren zu einem Küchenbrand am Eselsberg. Da Andreas nicht mehr da war, nahm sich noch der Feuerwehrmann Thomas Schiller Zeit, um uns in aller Ruhe die letzten Fragen zu beantworten.
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Text: Aus den Berichten der Klasse 4
Bilder: wa
zurück zu Aktuelles aus der Grundschule
19.06.2018; 09:11:21 Uhr - Dieser Artikel wurde bereits 4777 mal angesehen.