.
Schule als Staat
Die Woche vom 22. Juli bis zum 25. Juli wurde für die Schülerinnen des Gymnasiums, der Realschule und der Grundschule Teil eine ganz besondere letzte Schulwoche: Das Projekt „Schule als Staat“ verwandelte das Schulzentrum St. Hildegard in den eigenständigen Staat „San Francesco“, inklusive eigener Verfassung, eigenem Parlament und natürlich eigener Währung in Form von „Santos“. |  |
weiter lesen in
Schule als Staat
Schule als Staat
Ab 23. Juli ist St. Hildegard keine „normale“ Schule mehr, von diesem Dienstag an bis zum darauf folgenden Donnerstag simulieren wir einen kompletten Staatsapparat: Das Projekt „Schule als Staat“ findet statt. |  |
weiter lesen in
Schule als Staat
Fragst du noch oder kennst du schon?
„Was ist denn im Schulzentrum Sankt Hildegard los?“, fragten sich am Freitag, den 12.07.2019 Außenstehende, denn an diesem Tag konnte man zahlreiche Mädchengruppen durch das Schulzentrum Sankt Hildegard ziehen sehen, die im Schülercafé Scherenschnitte beschrieben, auf den Gängen blonde Lehrerinnen zählten, in der Turnhalle Kniebeugen machten, in der Bibliothek Bücher suchten oder in den Klassenzimmern der Fünftklässlerinnen das Alphabet rückwärts aufsagten. |  |
weiter lesen in
Fragst du noch oder kennst du schon?
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren allen Schülerinnen, die die mündlichen Prüfungen erfolgreich absolviert haben.
Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur!
weiter lesen in
Herzlichen Glückwunsch!
„Central Park West“ - Ein Theaterstück nach Woody Allen
Ein Appartement im Central Park West. Phyllis (Amelie Bieg) hat gerade erst entdeckt, dass ihre beste Freundin Carol (Hannah Brand), die mit Howard (Anna Roebling) verheiratet ist, eine Affäre mit Phyllis‘ Mann Sam (Maren Friedinger) hat.
weiter lesen in
„Central Park West“ - Ein Theaterstück nach Woody Allen
Die Klassen 5 auf Spurensuche im Kloster Bonlanden
Am 15.07. stand für die Klassen 5 des Gymnasiums der Besuch im Kloster Bonlanden auf dem Stundenplan. Die Begegnungen mit einer Vielzahl von Schwestern an unterschiedlichen Orten, so im Kapitelsaal, bei der Krippe, auf dem Weg des Sonnengesangs bei Mutter Erde und Schwester Wasser, war ganz besonders, was die Eindrücke von einzelnen Schülerinnen vermitteln. Einprägsam waren ebenso das gemeinsame Mittagsgebet in der Hauskapelle und die Möglichkeit, Fragen an die Schwestern zu stellen.
weiter lesen in
Die Klassen 5 auf Spurensuche im Kloster Bonlanden
Thank you for the music! Die Klassen 10 und 11 gestalten einen Musical-Abend
Schon seit Wochen hatten die Schülerinnen der Klassen 10 und 11 das Singen und Tanzen geprobt, Choreografien entworfen, Kulissen gemalt, Kostüme geschneidert….
Am 19. Juli dann fand die Aufführung der vier Musicals statt und war wie jedes Jahr ein großer Erfolg.
weiter lesen in
Thank you for the music! Die Klassen 10 und 11 gestalten einen Musical-Abend
Besinnungstag in Bonlanden
Das Kloster Bonlanden ist der ideale Ort, um zur Ruhe zu kommen. Das beginnt schon mit den herrlichen Gärten, die so wunderschön und lebendig gestaltet sind, dass man sie zum „Herunterkommen“ und Nachdenken nutzen kann.
weiter lesen in
Besinnungstag in Bonlanden
„Schule ist coolinarisch“ - St. Hildegard feiert den „Tag der Schulverpflegung“ am 15.11.2018
Eine vorbildliche Versorgung der Schülerinnen durch ein reichhaltiges Angebot rückte das Schulzentrum St. Hildegard in den Mittelpunkt des Interesses.
Der Betrieb der Mensa sowie ein gesundes Pausenfrühstück werden mit Hilfe engagierter Kocheltern Woche für Woche gestemmt, außerdem ist St. Hildegard Fairtrade-School und achtet auch bei der Versorgung zwischendurch auf Nachhaltigkeit und Gesundheit.
Deshalb wurde das Schulzentrum St. Hildegard ausgewählt für die Aktivitäten zum „Tag der Schulverpflegung“.
Organisiert wurde dieser erlebnisreiche Tag von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung des Landes Baden-Württemberg.
weiter lesen in
„Schule ist coolinarisch“ - St. Hildegard feiert den „Tag der Schulverpflegung“ am 15.11.2018
Besuch eines Bundeswehrjugendoffiziers bei der Jahrgangsstufe 2
Nachdem wir, die Jahrgangsstufe 2, uns im letzten Halbjahr im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts mit der Bundeswehr beschäftigt hatten, hatten wir in den den letzen Wochen an zwei Terminen die Möglichkeit, mit selbiger in Kontakt zu treten.
Hierfür besuchte uns Oliver Schendzielorz, ein Jugendoffizier, der uns in einem unterhaltsamen Vortrag seinen Arbeitgeber etwas näher vorstellte.
weiter lesen in
Besuch eines Bundeswehrjugendoffiziers bei der Jahrgangsstufe 2
Erster Verkauf im Fairtrade-Cafe am 25.06.
Am 25.06. ging der Verkauf im Fairtrade-Cafe in die erste Runde. Die Klasse 8c bot in der Mittagspause im neuen Schülerinnen-Cafe Saft und Eis aus fairem Handel an.
weiter lesen in
Erster Verkauf im Fairtrade-Cafe am 25.06.
Ausflug der Klassenstufe 6 nach Augsburg
Am Freitag, den 24. Mai 2019 machten wir, die Klassenstufe 6 des St. Hildegard Gymnasiums, einen Ausflug nach Augsburg. Um 7.40 Uhr trafen wir uns am Pausenhof und liefen anschließend gemeinsam zur Bushaltestelle. Von dort aus fuhren wir dann eine gute Stunde nach Augsburg. Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt.
weiter lesen in
Ausflug der Klassenstufe 6 nach Augsburg
Lesenacht vom 24.05–25.05. für die Klassen 5
Eine schöne Auszeit vom Schulalltag stellte für unsere 5. Klassen die diesjährige Lesenacht vom 24.05. auf den 25.05.2019 in der Turnhalle T2 dar.
weiter lesen in
Lesenacht vom 24.05–25.05. für die Klassen 5
Unser Besuch im Rathaus
Wir, die Klasse 8a des St. Hildegard Gymnasiums mit unserer Lehrern Frau Walz-Bihler und Herrn Walter, waren am 15. Mai 2019 im Ulmer Rathaus. Wir hatten zuvor das Thema „Politik in der Gemeinde“ bzw. „Kommunalpolitik“ im Gk-Unterricht ausführlich besprochen und wollten jetzt die praktische Umsetzung (des meist so trockenen) Themas erfahren.
weiter lesen in
Unser Besuch im Rathaus
Herzliche Einladung!
Herzliche Einladung zur Aufführung der Theater AG (Oberstufe) am Freitag, 28.6.2019.
Die Schauspielerinnen freuen sich über viele Zuschauer.
weiter lesen in
Herzliche Einladung!
Exkursion ans CERN (17.02.-18.02.19)
Wir schreiben das Jahr 2019 nach Christus. Das ganze St. Hildegard Gymnasium widmet sich dem regulären Unterricht. Das ganze St. Hildegard? Nein, eine kleine physikbegeisterte Gruppe aus der Jahrgansstufe 2 hört nicht auf, ihrem Wissensdurst nachzugehen.
weiter lesen in
Exkursion ans CERN (17.02.-18.02.19)
„Frieden wünsch ich dir und mir“ - Ein Abend zum Thema „Frieden“ im „Haus der Begegnung“
Ein vielseitiges Programm zum Thema „Frieden“ boten am Freitag Abend zahlreiche Mitwirkende, vorwiegend aus dem Bereich des Schulzentrums St. Hildegard, im Haus der Begegnung. Dr. Michael Hauser, der Leiter des HdB, führte in das Programm ein und es folgten kleine Lesungen, gespielte Szenen, Tanz-Vorführungen und musikalische Einlagen, die das Thema in eindrucksvoller und abwechslungsreicher Art entwickelten.
weiter lesen in
„Frieden wünsch ich dir und mir“ - Ein Abend zum Thema „Frieden“ im „Haus der Begegnung“