Schullandheim der Klasse 8a
Wir, die Klasse 8a, waren vom 20.05.2019 - 24.05.2019 im Schullandheim. Ziele unserer Reise waren die Stadt Freiburg im Breisgau, Todtnau, Neustadt Titisee, Feldberg... | ![]() |
Montag
Am Montag haben wir uns alle vor dem Musiksaal in der Realschule getroffen. Auf der dreistündigen Fahrt nach Freiburg im Breisgau hatte die ganze Klasse viel Spaß. Als wir dann in Freiburg ankamen, waren wir begeistert, wie schön die Stadt war. Darauf folgte dann eine einstündige Stadtführung durch die Altstadt. Da Freiburg eine alte Stadt mit vielen Geschichten ist, war diese sehr spannend. Wir haben viele Gassen, einen Brunnen mitten in der Stadt und die Stadtmauer gesehen. Die Führung endete schließelich am Münster. Danach hatten wir alle Zeit zur freien Verfügung. In kleinen Gruppen durften wir die Stadt dann selbst erkunden. Gegen 16 Uhr sind wir dann zu Jugendherberge auf dem Feldberg gefahren. Nachdem sich alle in ihre Zimmer eingerichtet hatten, gingen wir alle zusammen zum Abendessen. |
Dienstag
![]() | Kurz nach dem ersten Frühstück in der Jugendherberge wurden wir von zwei Guides abgeholt, die mit uns draußen ein paar Teamspiele spielten. Leider hat es dann angefangen zu regnen, aber wir sind trotzdem draußen geblieben. Danach haben wir in der Herberge gegessen und uns aufgewärmt. Im Anschluss haben wir verschiedene Arten von Kletterknoten kennengelernt, die wir dann selbst knüpfen mussten. Anschließend bauten wir in Gruppen selber kleine Seilbrücken, um unser Wissen und Können zu testen. Gemeinsam haben wir dann die große Seilbrücke aufgebaut, an der wir alle einmal über die Schlucht hangelten. Den Abend haben wir dann mit gemeinsamen Essen und Spielen ausklingen lassen. |
Mittwoch
Direkt nach unserem gemeinsamen Frühstück trafen wir uns mit unseren Guides. Diese stellten uns das heutige Programm vor: Geländespiel. Gemeinsam gingen wir zum Spielgelände im nahegelegenen Wald. Wir traten in drei Mannschaften gegeneinander an und mussten versuchen durch eine geschickte Taktik einen möglichst hohen Gewinn zu erwirtschaften. Dies war nur durch eine gute Zusammenarbeit möglich. Im Anschluss an das Geländespiel bereiteten wir die Programmpunkte für unseren "Bunten Abend" vor, der nach dem Abendessen stattfand. Jedes Zimmer hatte einen Programmpunkt vorbereitet, sodass wir gut unterhalten waren. | ![]() |
Donnerstag
![]() | Am Donnerstag war bereits unser vierter Tag in der Jugendherberge. Wie gewohnt haben wir uns nach dem Frühstück auf den Weg gemacht. Mit dem Bus ging es nach Todtnau. Dort wanderten wir zum Hasenhorn, um anschließend mit der Rodelbahn wieder ins Tal zu fahren. Nach dem Rodeln sind wir mit dem Bus weiter in das Badeparadies gefahren. Dort hatten wir eine Auswahl zwischen 23 Rutschen. Das hat uns sehr viel Spaß gemacht. Pünktlich zum Abendessen waren wir dann wieder in der Jugendherberge. Den Abend haben wir gemeinsam mit Spielen, Fangball… verbracht. |
Freitag
Nach einer erholsamen Nacht starteten wir mit einem kräftigen Frühstück. Danach packten wir unsere Koffer fertig und gingen die Treppen hinunter, raus zu unserem Treffpunkt und warteten auf die Ankunft des Busses. Wir schossen noch ein paar Klassenfotos. Kurze Zeit später traten wir unsere Heimreise an. Nach einer lustigen Fahrt, mit Musik und Spaß, kamen wir dann in Ulm an. Dort wurden wir von unseren Eltern empfangen. Wir freuten uns alle, unsere Eltern wieder zu sehen. Gerne wären wir jedoch noch ein paar Tage im Schwarzwald geblieben. |
![]() | ![]() |
![]() |
06.09.2019; 19:29:38 Uhr - Dieser Artikel wurde bereits 2385 mal angesehen.