Besuch der Bildungsmesse
Am 06. und 07.02.2020 besuchten die Klassen 8 und 9 unserer Realschule gemeinsam mit ihren Lehrer/innen die Ulmer Bildungsmesse. Alle zwei Jahre nutzen Ausbildungsbetriebe, Schulen und Hochschulen die Möglichkeit die verschiedenen Berufe, Ausbildungsmöglichkeiten und Studiengänge vorzustellen. | ![]() |
Was will ich mal werden?
Berufsorientierungsinsel an der Realschule St. HildegardVom 11.11. bis zum 13.11.2019 stellten verschiedene regionale Unternehmen/ Hochschulen ihre Ausbildungsberufe den Schülerinnen der Klasse 9 vor. Deutlich wurde dabei, dass die Auswahl groß und die Chancen sehr gut sind, einen Ausbildungsplatz mit dem Abschluss der Mittleren Reife zu bekommen. | ![]() |
Fit fürs Bewerben!
Am 10.7. / 15.7. und 17.7.2019 fand das Bewerbertraining für die 9ten Klassen der Realschule statt. Wer sich einen Ausbildungsplatz sichern möchte, sollte sich im Sommer/ Herbst 2019 bewerben! | ![]() |
Feierlicher Abschluss der Girls’Day Akademie 2018/2019
Am 17.07.2019 fand im Musiksaal die feierliche Abschlussveranstaltung der Girls’Day Akademie statt. 13 Mädchen der Realschule St. Hildegard und des Hans und Sophie Scholl Gymnasiums erhielten die Abschlusszertifikate. |
Technikexkursion Autohaus Held und Ströhle
Die Technikgruppe der Klasse 9a/c besuchte am 03.04.2019 das Autohaus Held und Ströhle in Ulm. Die im Bildungsplan enthalten Themen Getriebetechnik, Übersetzungsverhältnisse, Achsen, Maschinenelemente sowie der Ottoverbrennungsmotor konnten durch die Führung von Herrn Maus (Verkaufsleiter) und Herrn Meingast (Leiter der KFZ- Werkstatt) noch anschaulicher vermittelt werden. | ![]() |
Besuch der Handwerkskammer Ulm in Klassenstufe 8
Heute erhielten die Klassen 8 der Realschule Besuch von der Handwerkskammer Ulm. Drei Auszubildende in kaufmännischen und handwerklichen Berufen gaben einen Einblick in die Ausbildung und die späteren Berufsfelder. | ![]() |
Girls`Day 2019
Am vergangenen Donnerstag (28.03.2019) nahmen unsere achten Klassen am diesjährigen Girls'Day teil. Die Schülerinnen der Klassenstufe 8 besuchten an diesem Tag verschiedene Betriebe in der Umgebung und konnten dadurch unterschiedliche Berufsfelder kennenlernen. | ![]() |
Blendende Zukunftsaussichten für Realschulabsolventinnen

Während der Projektinsel vom 13.11. – 15.11.2017 stellten verschiedene Ulmer Firmen ihre Ausbildungsberufe den Neuntklässlerinnen vor. Ein Trend wurde dabei ganz deutlich: Die Wirtschaft sucht gut qualifizierte Nicht-Akademikerinnen! Eine solide Ausbildung, gepaart mit guter Weiterbildung bietet die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
weiter lesen in Blendende Zukunftsaussichten für RealschulabsolventinnenAuftaktveranstaltung der Girls‘ Day Akademie 2017/2018
Am 20.9.17 fand in der Aula der Realschule die Auftaktveranstaltung der Girls´ Day Akademie statt, bei der die 15 Mädchen und deren Eltern über das Angebot informiert wurden.
weiter lesen in Auftaktveranstaltung der Girls‘ Day Akademie 2017/2018
.