Herzlich willkommen auf den Seiten der Realschule
Digitalisierung im Schulzentrum St. Hildegard
Die Digitalisierung hat am Schulzentrum innerhalb der letzten Jahre eine immer größere Bedeutung gewonnen. Angefangen auf der Verwaltungsebene hat sich auch einiges für die Schülerinnen, unsere Kolleg*innen und die Eltern getan. Einen kleinen Einblick in unseren Digitalisierungsprozess gab unser Abteilungsleiter der Realschule im Rahmen eines Impulsvortrags der Initiative Ulm Digital e.V.: | ![]() |
Ein FSJ an den weiterführenden Schulen
Wir suchen insgesamt zwei Freiwillige, die vom 1.9.2022 bis zum 31.8.2023 ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Realschule und dem Gymnasium St. Hildegard absolvieren möchten.
Das FSJ ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr. Es bietet die Chance, ein Jahr lang den beruflichen Alltag in einer sozialen Einrichtung kennen zu lernen und Erfahrungen zu sammeln.
weiter lesen in Ein FSJ an den weiterführenden SchulenInformationsabend über den Realschulaufsetzer im Schuljahr 2022/23
Ihre Tochter besucht derzeit die 10. Klasse einer Realschule? Bei uns am Gymnasium
St. Hildegard hat sie die Möglichkeit, im sogenannten Realschulaufsetzer innerhalb von
drei Jahren die allgemeine Hochschulreife zu erwerben.
Kommen Sie zum digitalen Informationsabend am Donnerstag, 13.01.2022 um 19:00 Uhr.
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat unter der Telefonnummer 0731 9347-100 oder per Mail an judith.schilling@sth-ulm.de.
Weitere Informationen zum Realschulaufsetzer finden Sie hier.
Spendenaktion der Schulsanitäterinnen der Realschule
Ein neues Schuljahr beginnt
Liebe Eltern und Schülerinnen,wir wünschen Ihnen und euch allen einen guten Start in das neue Schuljahr. Ganz herzlich wir die Schülerinnen der Klassenstufe 5 begrüßen, die am vergangenen Dienstag teil unserer Schulgemeinschaft geworden sind.Herzliche willkommen!
| ![]() |
Ein außergewöhnliches Schuljahr geht zu Ende
Für die Schülerinnen am St. Hildegard Schulzentrum war das Schuljahr 2020/21 geprägt von Schulschließungen, weiteren Einschränkungen und unvorhersehbaren Ereignissen durch die Pandemie. Was mich zum Beispiel im Englisch-Unterricht der Klasse 9c so beeindruckt hat, war die Flexibilität, Kreativität, Solidarität und – entgegen all dieser widrigen Umstände – die Motivation, mit der die Schülerinnen das halbe Jahr Fernunterricht gemeistert haben. | ![]() |
Klasse 6a - Ausflug ins Aquarium
Die Klasse 6a war am 08.07.2021 im Tiergarten Ulm. Wir starteten am Morgen nach dem Testen mit einem leckeren Frühstücks-Buffet im Klassenzimmer. Anschließend fuhren wir mit der Straßenbahn bis zum Tiergarten. Als erstes sind wir durch den Donautunnel gelaufen und haben die Fische beobachtet. Es gab kleine wie auch unheimlich große Fische. Teilweise kannten wir die Fische vom BNT-Unterricht. Als wir aus dem Donautunnel kamen, gingen wir in einen anderen Raum mit verschiedenen Aquarien. | ![]() |
Börsencup 2021
St. Hildegard nahm dieses Jahr wieder erfolgreich am Börsencup der Volksbank Ulm/Biberach teil. In einem Zeitraum vom 15.02. bis 14.05.2021 verschafften sich die Teilnehmer einen Einblick in die Aktienwelt. Bei dem ,,Schülerspiel“ räumte ein Zweier Team aus der 9c der Realschule den 2. Platz ab und gewann einen Elektromarktgutschein im Wert von 200€. Den 3. Platz belegte ein Vierer- Team aus der 9a, ebenfalls aus der Realschule. Dieses Team ergatterte einen 100€ City- Gutschein.Beim "Lehrerspiel" erreichten die Lehrer und Lehrerinnen den 1. Platz und erhielten einen City- Gutschein im Wert von 50€. Uns hat der Börsencup sehr viel Freude gemacht, da man sich selbst ausprobieren konnte, um so zu lernen, wie die Börse genau funktioniert.Geschrieben von Maren Eisenlauer und Alicia Häge | ![]() |
.